P&M GmbH Versicherungsmakler

  • Startseite
  • Vergleiche
    • Versicherungen
      • Rechtsschutz
        • Privat
      • Haftpflicht
        • Privat
        • Hund
        • Pferd
      • Hausrat
      • Gebäude
        • Neubau
        • GrundbesitzHaftpfl.
        • bestehend
      • KfZ
      • Unfall
      • Öltank
      • Photovoltaik
      • Feuerrohbau
      • Elektronik
      • Risikoleben
    • Team
    • Geld+Kredit
      • Girokonto
      • Tagesgeld
      • Ratenkredit
    • Strom
      • Ökostrom
    • Gas
    • DSL Internet
  • Versicherungen
    • Privatversicherung
      • Berufsunfähigkeit
      • Krankenversicherung
        • Private KV
        • Private Krankenzusatz
  • Wer braucht was?
  • Kontakt
 
 
Tarife werden geladen...
Tierhalterhaftpflicht Vergleich

Tarifgruppe
 
Geburtsdatum des Antragstellers
 
Art des Tieres
 
Anzahl der Tiere
 
Rasse des Pferdes (für Ponytarif)
 
Rasse Hund 1 eingeben
 
Ist Hund 1 ein Mischling?
 
Mischlingsrasse Hund 1
 
Rasse Hund 2 eingeben
 
Ist Hund 2 ein Mischling?
 
Mischlingsrasse Hund 2
 
Rasse Hund 3 eingeben
 
Ist Hund 3 ein Mischling?
 
Mischlingsrasse Hund 3
 
Rasse Hund 4 eingeben
 
Ist Hund 4 ein Mischling?
 
Mischlingsrasse Hund 4
 
Rasse Hund 5 eingeben
 
Ist Hund 5 ein Mischling?
 
Mischlingsrasse Hund 5
 
Rasse Hund 6 eingeben
 
Ist Hund 6 ein Mischling?
 
Mischlingsrasse Hund 6
 
Rabattrelevante Angaben
Selbstbeteiligung
 
Laufzeit
 
Bestand in den letzten 5 Jahren eine Vorversicherung
 
Schäden in den letzten 5 Jahren
 
In welchem Jahr war der 1. Schaden?
 
In welchem Jahr war der 2. Schaden?
 
In welchem Jahr war der 3. Schaden?
 
In welchem Jahr war der 4. Schaden?
 
Chip-Nr. vorhanden?
 
Lebens-Nr. vorhanden?
 
Kombirabatte mit berechnen?
 
Kombirabatte für folgende Sparten-Kombinationen berücksichtigen
Kombirabatte - Je mehr Verträge bei einer Gesellschaft, um so günstigere Preise.
Welche Verträge haben Sie schon oder haben Sie vor, zu versichern?
Privathaftpflicht
 
Tierhalterhaftpflicht
 
Haus-Grundbesitzer Haftpflicht
 
Gewässerschaden/Öltank
 
Wohngebäude
 
Wohngebäude-Glas
 
Hausrat
 
Hausrat-Glas
 
Unfall
 
Rechtsschutz
 

Bitte geben Sie an, ob Sie weitere Fragen beantworten möchten.
Optionale Detailfragen

Wählen Sie eine Vorgabe für Ihre Berechnung

Standard | AK Empfehlung

Beitragsrelevante Angaben
Stockmaß des Pferdes bis 148 cm?
Wird das Pferd geritten? (Reitrisiko mitversichern)
Hat der Halter einen Reitpass?
Gibt es eine Reitbeteiligung?
Fremdreiterrisiko?
Nehmen die Tiere an Wettkämpfen/Turnieren teil?
Nimmt das Pferd an Pferderennen teil?
Sind Sie Mitglied im Reitverein?
Verwendung für Kutschfahrten?
Nebenberufliche Tätigkeit bis 17.500 EUR?
Nachweis für den Besuch einer Hundeschule?
Leistungsrelevante Angaben
Mindest-Versicherungssumme Personen/Sachschäden
Mindest-Versicherungssumme Mietsachschäden für Hund
Mindest-Versicherungssumme Mietsachschäden für Pferd
Mindest-Versicherungssumme Mietsachschäden für Hund bei beweglichen Objekten
Mindest-Versicherungssumme Mietsachschäden für Pferd bei beweglichen Objekten
Mindest-Versicherungssumme für Vermögensschäden
Vorsorgeversicherung für neugeborene Jungtiere?
Stellen Sie Ihr Pferd Schulungszwecken zur Verfügung?
Flurschäden?
  
Sie müssen die Erstinformation lesen und herunterladen um eine Berechung durchführen zu können!

Erstinformationen zu Ihrem Versicherungsvermittler

Schließen Erstinformation herunterladen

Erstinformation zum Vermittlerstatus gem. § 15 VersVermV

P&M GmbH,
Versicherungsmakler
Neue Schloßstraße 15
69117 Heidelberg
Telefon: 06221-8207-0
E-Mail: info@pmgmbh.de

Vermittlerstatus
Wir sind tätig als Versicherungsmakler gem. § 34 d Abs. 1 der Gewerbeordnung. Versicherungsmakler sind nicht gesellschaftsgebunden und sind gesetzlich verpflichtet dem Kunden einen angemessenen Marktüberblick zu verschaffen.

Beratung und Vergütung
Wir beraten und vermitteln gemäß den gesetzlichen Vorgaben und erhalten für die Vermittlung eines Versicherungsvertrages eine Provision von der jeweiligen Gesellschaft. Für Sie als Kunde ist unsere Beratungsleistung kostenfrei.

Abhängigkeiten über Beteiligungen
Es bestehen keine unmittelbaren oder mittelbaren Beteiligungen des Vermittlers von mehr als 10% der Stimmrechte oder des Kapitals an einem Versicherungsunternehmen.
Ein Versicherungsunternehmen hält keine mittelbaren oder unmittelbaren Beteiligungen von mehr als 10% der Stimmrechte oder des Kapitals des Vermittlers.

Aufsichtsbehörde
Industrie- und Handelskammer Rhein-Neckar
L 1, 2
68161 Mannheim

Registerstelle
Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK) e.V.
Breite Straße 29
10178 Berlin
Telefon: 0180-6005850 (20 Cent/Anruf aus dt. Festnetz, max. 60 Cent/Anruf aus Mobilfunk)

Registerabruf unter: www.vermittlerregister.info
Registernummer: D-F-153-PJVV-62

Schlichtungsstellen - außergerichtliche Streitbeilegung
Versicherungsombudsmann e.V.
Postfach 08 06 32, 10006 Berlin
www.versicherungsombudsmann.de

Ombudsmann für Private Kranken- und Pflegeversicherung
Postfach 06 02 22, 10052 Berlin
www.pkv-ombudsmann.de

Teilnehmende Gesellschaften

SchließenAMEX-Pool-DBAY
AMEX-Pool-GVO
ARAG-Duesseldorf
ASC-Basler
ASC-HKD
ASC-NV
AXA-Versicherung
Adam-Riese
Adcuri-Wuppertal
Ammerlaender-Versicherung
Asspario
BBV-Versicherung
Balunos-SV
Basler-Versicherung
BavariaDirekt
BesserGruen
ConceptIF-Pro-GR
ConceptIF-ZU
Concordia-Hannover
Coya
DEMA-Pool
DEVK-Koeln
Degenia-BadKreuznach-Konzept
Deutsche-Assekuradeur-GmbH
Dialog-Versicherung
Domcura-Kiel
E_Invest-A
GHV
GVO-Versicherungen
Gothaer-Versicherung
HDI
Haftpflichtkasse-Darmstadt
HanseMerkur
Ideal-Versicherung
InterRisk-Wiesbaden
Interlloyd-Duesseldorf
Janitos-Versicherung
KAB-BA
KAB-CO
KAB-HDI-G
KAB-Zurich
Konzept-Marketing-VWB
Konzept-Marketing-ZU
Maxpool-BA
NV-Versicherung-Neuharlingersiel
Neodigital
Nuernberger-Versicherung
OOEV
Ostangler-Brandgilde
Postvers
Rhion-Versicherung
SwissLife-Partner
Syncro24-GVO
VHV-Hannover
VdVA
WGV
Waldenburger-Versicherung
Wuerttembergische
Würzburger-Versicherung
Zurich-Versicherung
prokundo

Nicht teilnehmende Gesellschaften

 

Häufig gestellte Fragen

Schließen

Warum ist eine Tierhalterhaftpflichtversicherung sinnvoll?

Tiere sind manchmal unberechenbar. Ein Hund auf der anderen Straßenseite, und Ihr Liebling ist nicht mehr zu halten. Oder: Ihr Pferd erschreckt sich und scheut. Was, wenn dadurch z.B. ein Verkehrsunfall verursacht wird? Wer zahlt dann? Lt. § 833 BGB gilt: "Wird durch ein Tier ein Mensch getötet oder der Körper oder die Gesundheit eines Menschen verletzt oder eine Sache beschädigt, so ist derjenige, welcher das Tier hält, verpflichtet, dem Verletzten den daraus entstehenden Schaden zu ersetzen." Außerdem hilft sie, unberechtigte Ansprüche abzuwehren. Kommt es zum Rechtsstreit mit dem Anspruchsteller, führt der Haftpflichtversicherer den Prozess und trägt die Kosten. Insofern gewährt die Haftpflichtversicherung auch Rechtsschutz.

Wer ist versichert?

Sie als Halter eines Tieres sind versichert (Haftpflicht als Tierhalter).
Mitversichert ist aber auch Ihre Familie, Freunde, Bekannte oder Nachbar, der Ihr Tier hütet (Haftpflicht als Tierhüter).

Welche Schäden zahlt eine Tierhalterhaftpflichtversicherung?

Eine Tierhalterhaftpflichtversicherung deckt berechtigte Schadenersatzansprüche ab, die aus dem Verhalten Ihres versicherten Tieres entstehen. Versichert ist das Tier und nicht der Halter, d.h. auch wenn eine andere Person mit Ihrem Hund spazieren geht ist Versicherungsschutz vorhanden.

Sind Tiere schon über die Privathaftpflichtversicherung versichert?

Haustiere wie z.B. Katzen, Kaninchen, Wellensittiche usw., ja. Für Hunde, Pferde, Schlangen, Raubkatzen usw. benötigen Sie eine spezielle Tierhalter-Haftpflicht-Versicherung.

Muss jedes Tier einzeln versichert werden?

Ja. Immer die Anzahl der zu versichernden Tiere angeben. Kommt ein Tier neu dazu, bitte dem Versicherer melden.

Wann muss ich für die von meinem Tier verursachten Schäden haften?

Sie müssen als Tierhalter von Haustieren auf alle durch willkürliches, tiertypisches Verhalten entstandene Schäden haften, auch ohne Verschulden (= Gefährdungshaftung, da allein durch das Halten eines Tieres eine Gefahr besteht, selbst wenn alle Sicherheitsvorkehrungen, wie z.B. das Anleinen eines Hundes, beachtet werden).

Wo gilt der Versicherungsschutz?

Versicherungsschutz gilt weltweit. Innerhalb Europas für unbegrenzte Auslandsaufenthalte und für sonstige (weltweite) bis zu einem Jahr.

Sind Jungtiere (Welpen, Fohlen) mitversichert?

Ja, wenn das Muttertier im Besitz des Versicherungsnehmers versichert ist. Jungtiere sind generell zwischen 6-12 Monaten (je nach Gesellschaft) nach Geburt i.d. Regel kostenfrei mitversichert.

Was versteht man unter "eigene Schäden" und sind diese mitversichert?

Unter eigene Schäden fallen z.B. Biss des Herrchens (VN), Zerkratzen der eigenen Couch usw.
Nein, diese Schäden sind generell nicht versicherbar.

Hundeschlittenrennen

Ist bei einigen Gesellschaften versichert.

Leinenzwang

Ein genereller Leinenzwang besteht prinzipiell bei keiner Gesellschaft, da das unzulässig ist (vorausgesetzt kein Kampfhund).

Was sind Mietsachschäden und sind diese mitversichert?

Unter Mietsachschäden fällt z.B. Hund zerkratzt die Tür des Hotelzimmers.
Ist mitversichert (meist mit Selbstbeteiligung), max. Höhe ist jedoch Gesellschaftsabhängig.

Was fällt unter Personenschaden und ist dieser mitversichert?

Hund beißt eine Person die daraufhin behandelt werden muss.
Ja, max. Höhe jedoch je nach Gesellschaft.

Was fällt unter Sachschäden und sind diese mitversichert?

Ein Hosenbein zerreist nach einem Biss des Hundes.
Ja, max. Höhe jedoch je nach Gesellschaft.

Was versteht man unter Vermögensschäden und sind diese durch die Tierhalterhaftpflichtversicherung mit gedeckt?

Zum Beispiel: Ihr Hund beißt einen Geschäftsmann, der daraufhin seinen Flug verpasst. Folgekosten wie Umbuchungsgebühren aber auch der Schaden aus entgangenem Geschäftsgewinn.
Sind mitversichert, max. Höhe jedoch je nach Gesellschaft.

Kampfhunde

Zu den Kampfhunden zählen folgende Hunderassen sowie Kreuzungen mit diesen Rassen (können zwischen den Gesellschaften auch abweichen):
Bandog, Bordeaux-Dogge, Bulldog, Bullterrier (auch Staffordshire Bullterrier), Dogo Argentino, Fila Brasileiro, Kangal, Mastiff (auch Bullmastiff), Mastino Espanol, Mastino Napoletano, Owtscharka (alle Unterrassen), Pitbullterrier (auch American Pitbullterrier), Rhodesian Ridgeback, Staffordshire Terrier (auch American Staffordshire Terrier bzw. American Stafford Terrier) und Tosa Ino.

X
Absenden Schließen
Informationen:
  • Laufzeit
  • Versicherungssumme
  • Selbstbeteiligung

Zurück

Einige Tarife werden dadurch 10% billiger. Wir empfehlen diesen Rabatt zu nutzen, da man bei Erhöhungen von mehr als 5% kündigen kann.

Zurück

Die maximale Entschädigung für einen versicherten Schaden.

Zurück

Die Selbstbeteiligung in der vereinbarten Höhe müssen Sie bei jedem Schadensfall selbst tragen. Bei Mietsachschäden (z.B. Beschädigung eines Hotelzimmers) gilt immer eine SB.

            49 von 95
Punkte
Die Punkte berechnen sich wie folgt aus dem Leistungsvergleich:
Grüner Haken = 2 Punkte
Grüner Halbkreis = 1 Punkt
Kein oder anderes Symbol = 0 Punkte
 

Angebotsanfrage für Tierhalter-Versicherung

Gesellschaft:
 
Tarif:
 
. .

Hundehaftpflicht

 
 

Vergleiche

  • Versicherungen

 

Nützliches

  • Bedarfsermittlung
  • Angebotserstellung
  • Super Online Rabatte
  • 06221-82070
  • info@pmgmbh.de

 

Datenschutz

  • Datenschutzerklärung
  • Datenverarbeitung
 

pmgmbh.com  ©  2021  Impressum