P&M GmbH Versicherungsmakler

  • Startseite
  • Vergleiche
    • Versicherungen
      • Rechtsschutz
        • Privat
      • Haftpflicht
        • Privat
        • Hund
        • Pferd
      • Hausrat
      • Gebäude
        • Neubau
        • GrundbesitzHaftpfl.
        • bestehend
      • KfZ
      • Unfall
      • Öltank
      • Photovoltaik
      • Feuerrohbau
      • Elektronik
      • Risikoleben
    • Team
    • Geld+Kredit
      • Girokonto
      • Tagesgeld
      • Ratenkredit
    • Strom
      • Ökostrom
    • Gas
    • DSL Internet
  • Versicherungen
    • Privatversicherung
      • Berufsunfähigkeit
      • Krankenversicherung
        • Private KV
        • Private Krankenzusatz
  • Wer braucht was?
  • Kontakt
 
 
Tarife werden geladen...
Tierhalterhaftpflicht Vergleich

Aufnahme des gewünschten Versicherungsbedarfs
Auf Grund Ihrer nachfolgenden Angaben wird die von Ihnen gewünschte Versicherungsart gemäß Ihrer persönlichen Bedürfnisse ermittelt.
Gewünschter Versicherungsbeginn
Beginn am
 
Tarifgruppe
 
Geburtsdatum des Antragstellers
 
Art des Tieres
 
Anzahl der Tiere
 
Rasse Hund 1 eingeben
 
Ist Hund 1 ein Mischling?
 
Mischlingsrasse Hund 1
 
Rasse Hund 2 eingeben
 
Ist Hund 2 ein Mischling?
 
Mischlingsrasse Hund 2
 
Rasse Hund 3 eingeben
 
Ist Hund 3 ein Mischling?
 
Mischlingsrasse Hund 3
 
Rasse Hund 4 eingeben
 
Ist Hund 4 ein Mischling?
 
Mischlingsrasse Hund 4
 
Rasse Hund 5 eingeben
 
Ist Hund 5 ein Mischling?
 
Mischlingsrasse Hund 5
 
Rasse Hund 6 eingeben
 
Ist Hund 6 ein Mischling?
 
Mischlingsrasse Hund 6
 
Rabattrelevante Angaben
Selbstbeteiligung
 
Laufzeit
 
Bestand in den letzten 5 Jahren eine Vorversicherung
 
Schäden in den letzten 5 Jahren
 
In welchem Jahr war der 1. Schaden?
 
In welchem Jahr war der 2. Schaden?
 
In welchem Jahr war der 3. Schaden?
 
In welchem Jahr war der 4. Schaden?
 
Chip-Nr. vorhanden?
 
Lebens-Nr. vorhanden?
 
Kombirabatte mit berechnen?
 
Kombirabatte für folgende Sparten-Kombinationen berücksichtigen
Kombirabatte - viele Gesellschaften bieten vergünstigte Beiträge, wenn sie bei der jeweiligen Gesellschaft mehrere Verträge abschließen.
Welche Verträge haben Sie schon oder welche Verträge wollen Sie noch abschließen?
Privathaftpflicht
 
Tierhalterhaftpflicht
 
Haus-Grundbesitzer Haftpflicht
 
Gewässerschaden/Öltank
 
Wohngebäude
 
Wohngebäude-Glas
 
Hausrat
 
Hausrat-Glas
 
Unfall
 
Rechtsschutz
 

Bitte geben Sie an, ob Sie weitere Fragen beantworten möchten.
Weitere Fragen zum Versicherungsschutz

Wählen Sie eine Vorgabe für Ihre Berechnung

Standard | AK Empfehlung

Beitragsrelevante Angaben
Stockmaß des Pferdes bis 148 cm?
Wird das Pferd geritten? (Reitrisiko mitversichern)
Hat der Halter einen Reitpass?
Gibt es eine Reitbeteiligung?
Fremdreiterrisiko?
Nehmen die Tiere an Wettkämpfen/Turnieren teil?
Nimmt das Pferd an Pferderennen teil?
Sind Sie Mitglied im Reitverein?
Verwendung für Kutschfahrten?
Nebenberufliche Tätigkeit bis 17.500 EUR?
Nachweis für den Besuch einer Hundeschule?
Leistungsrelevante Angaben
Mindest-Versicherungssumme Personen/Sachschäden
Mindest-Versicherungssumme Mietsachschäden für Hund
Mindest-Versicherungssumme Mietsachschäden für Pferd
Mindest-Versicherungssumme Mietsachschäden für Hund bei beweglichen Objekten
Mindest-Versicherungssumme Mietsachschäden für Pferd bei beweglichen Objekten
Mindest-Versicherungssumme für Vermögensschäden
Vorsorgeversicherung für neugeborene Jungtiere?
Stellen Sie Ihr Pferd Schulungszwecken zur Verfügung?
Flurschäden?
  
Sie müssen die Erstinformation lesen und herunterladen um eine Berechung durchführen zu können!

Erstinformation zu Ihrem Versicherungsvermittler

Schließen Erstinformation herunterladen

Erstinformation zum Vermittlerstatus gem. § 15 VersVermV

P&M GmbH,
Versicherungsmakler
Neue Schloßstraße 15
69117 Heidelberg
Telefon: 06221-8207-0
E-Mail: info@pmgmbh.de

- nachfolgend Versicherungsmakler genannt -

"P&M GmbH, Versicherungsmakler" ist als Versicherungsmakler auf der Grundlage einer Gewerbegenehmigung gem. § 34 d Abs. 1 Gewerbeordnung tätig. Die Tätigkeit des Versicherungsmaklers beinhaltet die Beratung.

Erlaubnisbehörde für die Erteilung vorgenannter Gewerbegenehmigung ist:
Industrie- und Handelskammer Rhein-Neckar
L 1, 2
68161 Mannheim

Der Kunde kann die Eintragung im Vermittlerregister bei der gemeinsamen Registerstelle überprüfen:
Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK)
Breite Straße 29, 10178 Berlin
Telefon: 0180-6005850 (0,20 Euro/Anruf)
Fax: +49 (0) 30-20308-1000, E-Mail: infocenter@berlin.dihk.de, Registerabruf: www.vermittlerregister.info

Die Registrierungs-Nummer des Versicherungsmaklers lautet: D-F-153-PJVV-62

Bei Streitigkeiten kann sich der Kunde zur außergerichtlichen Streitbeilegung an nachfolgende Schlichtungsstellen wenden:

Schlichtungsstellen - außergerichtliche Streitbeilegung
Versicherungsombudsmann e.V.
Postfach 08 06 32, 10006 Berlin
www.versicherungsombudsmann.de

Ombudsmann für private Kranken- und Pflegeversicherung
Postfach 06 02 22, 10052 Berlin
www.pkv-ombudsmann.de

Schlichtungsstelle für gewerbliche Versicherungs-, Anlage- und Kreditvermittlung
Glockengießerwall 2, 20095 Hamburg
www.schlichtung-finanzberatung.de

Der Versicherungsmakler erhält seine Vergütung von den Versicherungsgesellschaften in Form einer Provision/Courtage, die in der Versicherungsprämie des Kunden enthalten ist. Die Zahlung eines Honorars durch den Kunden bedarf einer gesonderten Vereinbarung.

 

Mitteilung zur Beratungsgrundlage, § 60 VVG

Schließen

Mitteilung zur Beratungsgrundlage, § 60 VVG herunterladen

Im durchgeführten Produktvergleich wurden Tierhalterversicherungsverträge (nachfolgend das Versicherungsprodukt genannt) von 34 Versicherern und 19 Assekuradeuren (zusammen nachfolgend Gesellschaften genannt) berücksichtigt. Generell berücksichtigt der Vermittler keine so genannten Direktversicherer und Gesellschaften, welche dem Vermittler keine Courtage zahlen oder mit diesem nicht zusammenarbeiten.

Nach der Recherche des Vergleichsprogrammherstellers, die anhand der von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) veröffentlichten Versichererlisten* und anderer öffentlich zugänglicher Quellen durchgeführt wurde, bieten das Versicherungsprodukt 87 Versicherer auf dem deutschen Versicherungsmarkt an. Aufgrund des Umstandes, dass die BaFin keine gesonderte Versichererliste für das Versicherungsprodukt veröffentlich hat, und der eingeschränkten Recherchemöglichkeiten sind allerdings bzgl. der genannten Zahl der Versicherer Abweichungen möglich. Ferner sind auf dem deutschen Versicherungsmarkt Assekuradeure tätig, die für die Versicherer hinsichtlich des Versicherungsprodukts spezielle Deckungskonzepte entwickeln und diese unter dem Namen des Assekuradeurs am Markt anbieten. Eine Angabe der Zahl der Assekuradeure ist dem Vermittler nicht möglich, da die BaFin diesbzgl. keine Listen veröffentlicht.

Die Empfehlung des Vermittlers beruht demnach auf einer eingeschränkten Versicherer- und Vertragsauswahl und damit auf einer eingeschränkten Beratungsgrundlage des Vermittlers.

Dem Vermittler ist nicht bekannt, welchen Marktanteil die berücksichtigten Gesellschaften und Versicherungsverträge im Verhältnis zum gesamten deutschen Versicherungsmarkt halten. Der Vermittler hat keinen Zugang zu etwaigen Statistiken, aus denen er auch nur schätzungsweise Informationen zum Marktanteil der berücksichtigten Gesellschaften und Versicherungsverträge ableiten könnte. Es ist somit möglich, dass die von dem Vermittler berücksichtigten Gesellschaften und Versicherungsverträge nur einen geringen Marktanteil der in Deutschland angebotenen Versicherungen abdecken.

Der Produktvergleich beruht nicht auf einer eigenen Marktuntersuchung des Vermittlers, sondern auf den Informationen einer marktüblichen Vergleichssoftware für Versicherungsvermittler.

Gesellschaften, welche bei dem Produktvergleich berücksichtigt wurden, werden nachfolgend unter "Teilnehmende Gesellschaften" aufgelistet.

* Quelle: https://portal.mvp.bafin.de/database/InstInfo/sucheForm.do


Teilnehmende Gesellschaften:

Versicherer/ Versicherungsgesellschaften:
AXA Versicherung AG (DBV)
Ammerländer Versicherung VVaG
Andsafe Aktiengesellschaft
BA die Bayerische Allgemeine Versicherung AG
Baloise Sachversicherung AG Deutschland
BavariaDirekt Versicherung AG
Concordia VVaG
DEVK Allgemeine Versicherungs-AG
Dialog Versicherung AG
Die Haftpflichtkasse VVaG
GHV VERSICHERUNG Gemeinnützige Haftpflicht-Versicherungsanstalt
GVO Gegenseitigkeit Versicherung Oldenburg VVaG
Getsafe Insurance AG
Gothaer Allgemeine Versicherung AG
HDI Versicherung AG
HanseMerkur Allge­meine Versi­che­rung AG
Ias Internationale Assekuranz-Service GmbH
Ideal Versicherung AG
Interlloyd Versicherungs-AG
Interrisk Versicherungs- Aktiengesellschaft
Janitos Versicherung AG
NV-Versicherungen VVaG
Neodigital AG
NÜRNBERGER Allgemeine Versicherungs-AG
Oberösterreichische Versicherung AG
Ostangler Brandgilde VVaG
Rhion Versicherung AG
VHV Allgemeine Versicherung AG
VPV Allgemeine Versicherungs-AG
Waldenburger Versicherung AG
Württembergische Gemeinde-Versicherung auf Gegenseitigkeit
Württembergische Versicherung Aktiengesellschaft
Würzburger Versicherungs-AG
Zurich Versicherung Aktiengesellschaft

Assekuradeure (Versicherungsdienstleister):
AMEXPool AG
Adam Riese GmbH
Adcuri GmbH
Allstern - Assekuradeur GmbH & Co. KG
Asspario Versicherungsdienst AG
BesserGrün GmbH
ConceptIF Group AG
DEMA Deutsche Versicherungsmakler AG
Degenia Versicherungsdienst AG
Deutsche Assekuradeur GmbH
Domcura AG
Konzept & Marketing GmbH
Prokundo GmbH
Qualitypool GmbH (ASC)
S.L.P. Vertriebsservice AG
Schmitz & Tscharntke GmbH
SicherGRÜN GmbH
Syncro24 - assekuradeur GmbH
Versicherungsagentur E-Invest Consulting GmbH


Häufig gestellte Fragen

Schließen

Warum ist eine Tierhalterhaftpflichtversicherung sinnvoll?

Tiere sind manchmal unberechenbar. Ein Hund auf der anderen Straßenseite, und Ihr Liebling ist nicht mehr zu halten. Oder: Ihr Pferd erschreckt sich und scheut. Was, wenn dadurch z.B. ein Verkehrsunfall verursacht wird? Wer zahlt dann? Lt. § 833 BGB gilt: "Wird durch ein Tier ein Mensch getötet oder der Körper oder die Gesundheit eines Menschen verletzt oder eine Sache beschädigt, so ist derjenige, welcher das Tier hält, verpflichtet, dem Verletzten den daraus entstehenden Schaden zu ersetzen." Außerdem hilft sie, unberechtigte Ansprüche abzuwehren. Kommt es zum Rechtsstreit mit dem Anspruchsteller, führt der Haftpflichtversicherer den Prozess und trägt die Kosten. Insofern gewährt die Haftpflichtversicherung auch Rechtsschutz.

Wer ist versichert?

Sie als Halter eines Tieres sind versichert (Haftpflicht als Tierhalter).
Mitversichert ist aber auch Ihre Familie, Freunde, Bekannte oder Nachbar, der Ihr Tier hütet (Haftpflicht als Tierhüter).

Welche Schäden zahlt eine Tierhalterhaftpflichtversicherung?

Eine Tierhalterhaftpflichtversicherung deckt berechtigte Schadenersatzansprüche ab, die aus dem Verhalten Ihres versicherten Tieres entstehen. Versichert ist das Tier und nicht der Halter, d.h. auch wenn eine andere Person mit Ihrem Hund spazieren geht ist Versicherungsschutz vorhanden.

Sind Tiere schon über die Privathaftpflichtversicherung versichert?

Haustiere wie z.B. Katzen, Kaninchen, Wellensittiche usw., ja. Für Hunde, Pferde, Schlangen, Raubkatzen usw. benötigen Sie eine spezielle Tierhalter-Haftpflicht-Versicherung.

Muss jedes Tier einzeln versichert werden?

Ja. Immer die Anzahl der zu versichernden Tiere angeben. Kommt ein Tier neu dazu, bitte dem Versicherer melden.

Wann muss ich für die von meinem Tier verursachten Schäden haften?

Sie müssen als Tierhalter von Haustieren auf alle durch willkürliches, tiertypisches Verhalten entstandene Schäden haften, auch ohne Verschulden (= Gefährdungshaftung, da allein durch das Halten eines Tieres eine Gefahr besteht, selbst wenn alle Sicherheitsvorkehrungen, wie z.B. das Anleinen eines Hundes, beachtet werden).

Wo gilt der Versicherungsschutz?

Versicherungsschutz gilt weltweit. Innerhalb Europas für unbegrenzte Auslandsaufenthalte und für sonstige (weltweite) bis zu einem Jahr.

Sind Jungtiere (Welpen, Fohlen) mitversichert?

Ja, wenn das Muttertier im Besitz des Versicherungsnehmers versichert ist. Jungtiere sind generell zwischen 6-12 Monaten (je nach Gesellschaft) nach Geburt i.d. Regel kostenfrei mitversichert.

Was versteht man unter "eigene Schäden" und sind diese mitversichert?

Unter eigene Schäden fallen z.B. Biss des Herrchens (VN), Zerkratzen der eigenen Couch usw.
Nein, diese Schäden sind generell nicht versicherbar.

Hundeschlittenrennen

Ist bei einigen Gesellschaften versichert.

Leinenzwang

Ein genereller Leinenzwang besteht prinzipiell bei keiner Gesellschaft, da das unzulässig ist (vorausgesetzt kein Kampfhund).

Was sind Mietsachschäden und sind diese mitversichert?

Unter Mietsachschäden fällt z.B. Hund zerkratzt die Tür des Hotelzimmers.
Ist mitversichert (meist mit Selbstbeteiligung), max. Höhe ist jedoch Gesellschaftsabhängig.

Was fällt unter Personenschaden und ist dieser mitversichert?

Hund beißt eine Person die daraufhin behandelt werden muss.
Ja, max. Höhe jedoch je nach Gesellschaft.

Was fällt unter Sachschäden und sind diese mitversichert?

Ein Hosenbein zerreist nach einem Biss des Hundes.
Ja, max. Höhe jedoch je nach Gesellschaft.

Was versteht man unter Vermögensschäden und sind diese durch die Tierhalterhaftpflichtversicherung mit gedeckt?

Zum Beispiel: Ihr Hund beißt einen Geschäftsmann, der daraufhin seinen Flug verpasst. Folgekosten wie Umbuchungsgebühren aber auch der Schaden aus entgangenem Geschäftsgewinn.
Sind mitversichert, max. Höhe jedoch je nach Gesellschaft.

Kampfhunde

Zu den Kampfhunden zählen folgende Hunderassen sowie Kreuzungen mit diesen Rassen (können zwischen den Gesellschaften auch abweichen):
Bandog, Bordeaux-Dogge, Bulldog, Bullterrier (auch Staffordshire Bullterrier), Dogo Argentino, Fila Brasileiro, Kangal, Mastiff (auch Bullmastiff), Mastino Espanol, Mastino Napoletano, Owtscharka (alle Unterrassen), Pitbullterrier (auch American Pitbullterrier), Rhodesian Ridgeback, Staffordshire Terrier (auch American Staffordshire Terrier bzw. American Stafford Terrier) und Tosa Ino.

X
Absenden Schließen
Informationen:
  • Laufzeit
  • Versicherungssumme
  • Selbstbeteiligung

Zurück

Einige Tarife werden dadurch 10% billiger. Wir empfehlen diesen Rabatt zu nutzen, da man bei Erhöhungen von mehr als 5% kündigen kann.

Zurück

Die maximale Entschädigung für einen versicherten Schaden.

Zurück

Die Selbstbeteiligung in der vereinbarten Höhe müssen Sie bei jedem Schadensfall selbst tragen. Bei Mietsachschäden (z.B. Beschädigung eines Hotelzimmers) gilt immer eine SB.

            49 von 95
Punkte
Die Punkte berechnen sich wie folgt aus dem Leistungsvergleich:
Grüner Haken = 2 Punkte
Grüner Halbkreis = 1 Punkt
Kein oder anderes Symbol = 0 Punkte
 
Möchten Sie die angezeigten Tarife an Ihre E-Mail-Adresse senden?
Die E-Mail-Adresse wird nicht gespeichert!

Angebotsanfrage für Tierhalter-Versicherung

Gesellschaft:
 
Tarif:
 
. .

Hundehaftpflicht

 
 

Vergleiche

  • Versicherungen

 

Nützliches

  • Bedarfsermittlung
  • Angebotserstellung
  • Super Online Rabatte
  • 06221-82070
  • info@pmgmbh.de

 

Datenschutz

  • Datenschutzerklärung
  • Datenverarbeitung
 

pmgmbh.com  ©  2023  Impressum